wie Soziale Medien und Mainstream Medien unser Denken beeinflussen.
Heute wollen wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns alle betrifft: „Die Wirkung von Sozialen- und Mainstream Medien auf unser Fühlen und Denken. Wie beeinflussen sie uns und welche Mechanismen stecken hinter dieser Beeinflussung?
In den letzten Jahren sind die Sozial-Media-Plattformen zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal, ob wir morgens beim Kaffee die Nachrichten auf dem Smartphone durch scrollen oder Abends eine Serie auf Streaming-Plattformen schauen – die Inhalte, die wir konsumieren, prägen unser Weltbild. Die Macht der Medien ist nicht zu unterschätzen, und vor allem die Wiederholung hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Wahrnehmung.
Die Macht der Wiederholung
Wusstest du, dass unser Gehirn dazu neigt, wiederholte Informationen als wahrscheinlicher und wahrer zu betrachten? Wenn wir also immer wieder ähnliches hören oder sehen, beginnt es, sich in unserem Unterbewusstsein festzusetzen. Das ist auch der Grund, warum wir oft mit bestimmten Botschaften in den Nachrichten konfrontiert werden. Jedes Mal, wenn wir etwas Dramatisches hören, sei es ein Unfall, ein Verbrechen oder ein anderes Ereignis, festigt sich diese Information in unserem Gedächtnis. Und während wir uns über diese Nachrichten aufregen, kommt es zu einer emotionalen Reaktion und wir beeinflussen unser eigenes Wohlbefinden im negativem Sinne.
Nehmen wir als Beispiel die Berichterstattung über Unfälle. Jeden Tag gibt es irgendwo in der Welt einen Vorfall, der in die Schlagzeilen kommt. Durch die ständige Wiederholung dieser Ereignisse entsteht der Eindruck, dass die Welt gefährlich ist. Wir beginnen, uns unsicher zu fühlen, und unser Vertrauen in die Sicherheit unseres Lebensraumes schwindet. Das kann zu Angst, Stress und sogar Isolation führen.
Das betrifft nicht nur die Nachrichten. Auch auf den Sozialen Medien gibt es einen ständigen Strom an Inhalten, die oft das Gleiche kommunizieren. Ob es sich um extreme Meinungen, Trends oder sogar Skandale handelt – alles wird immer wieder in verschiedenen Variationen präsentiert und drängt sich uns auf. Die Gefahr dabei ist, dass wir anfangen, diese Botschaften als unsere eigene Realität zu akzeptieren.
Die Suche nach Frieden im Chaos
Wie können wir trotz dieser Überflutung an Informationen ein harmonischeres Umfeld für uns selbst schaffen? Hier sind drei Ansätze, die dir helfen können, den Einfluss der Medien auf dein Leben zu reduzieren und ein wohltuendes Gleichgewicht zu finden:
1. Bewusstes Medienkonsum:
Mache dir bewusst, was du konsumierst. Setze dir feste Zeiten, in denen du Nachrichten liest oder Social Media nutzt. Überlege dir, welche Inhalte dich wirklich bereichern und inspirieren. Anstatt dich in die Negativität zu vertiefen, suche nach positiven Geschichten, die dir Hoffnung und Freude vermitteln. Achte darauf, bewusst auszuwählen, welche Quellen dir die Informationen bieten, die dich unterstützen, anstatt dich herunterzuziehen.
Ich kann dir an dieser Stelle nur meinen Stream auf Tiktiok empfehlen. Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag bin ich stets von 20 – 21 Uhr live.
2. Kritisches Denken schulen:
Lerne, kritisch mit den Inhalten umzugehen, die du konsumierst. Stelle Fragen und hinterfrage die Motive der Berichterstattung. Warum wird dieses oder jenes Thema so häufig behandelt? Wer profitiert von dieser Information? Das Bewusstsein für die Manipulationsstrategien der Medien kann dir helfen, gelassener zu bleiben und nicht alles für bare Münze zu nehmen. Trainiere dein Denken, so dass du dir deiner eigenen Urteile und Entscheidungen bewusst wirst. Das Bewusst werden über deine Handlungen warum du etwas tust kann dir Helfen dich und die Menschen um dich herum besser zu verstehen. Hierzu kann ich dir gerne ein Kostenloses unverbindliches Gespräch mit mir Empfehlen.
3. Einen Raum für Positives schaffen:
Umgebe dich mit positiven Menschen und Aktivitäten. Verbringe Zeit mit Menschen die dich unterstützen und inspirieren. Suche nach aktuellen Büchern, Podcasts oder Kursen, die dein persönliches Wachstum fördern und dich motivieren. Gestalte deinen Raum so, dass er dir Ruhe und Zufriedenheit bringt. Das kann ein gemütlicher Leseplatz, eine beruhigende Ecke im Garten oder einfach ein aufgeräumter Arbeitsplatz sein. Finde heraus, was dir Energie gibt und integriere mehr davon in deinen Alltag.
Als Fazit
lässt sich sagen, dass wir einen enormen Einfluss auf unser eigenes Leben haben – auch wenn uns die Medien manchmal das Gefühl geben, dass wir passiv sind. Durch bewussten Umgang mit Informationen, kritisches Denken und das Schaffen eines positiven Umfelds können wir die Kontrolle zurückgewinnen und uns von der Negativität der Medien abgrenzen.
Wenn du dir heute überlegst, wie du dein Denken und Fühlen durch deinen Medienkonsum beeinflussen lassen möchtest, solltest du dich fragen: Willst du weiterhin die ständige Angst und Unsicherheit in deinem Leben kultivieren, oder willst du aktiv daran arbeiten, eine positive Perspektive für dich zu schaffen? Die Entscheidungen, die du heute triffst, hat eine direkte Auswirkungen auf deine Zukunft.
Es liegt an dir, dir ein harmonischeres Umfeld zu schaffen und die Kontrolle über deine Wahrnehmung zurückzugewinnen. Wenn du einige dieser Tipps in deinem Alltag umsetzt, wirst du schnell merken, wie sich deine Denkweise und dein allgemeines Wohlbefinden verändern. Wenn du Unterstützung im Bereich Mindest brauchst lege ich dir erneut einen Termin mit mir nahe. Lass uns gemeinsam an unserer Wahrnehmung und unserem Frieden im Chaos arbeiten!
Wichtig ist zu betonen das alles im Leben auf einer entschlossenen Entscheidung fusst. Du hast die Macht alles in deinem Leben zu ändern – vielleicht fehlt dir nur ein wenig Mut dazu anderes zu sein.
Ich bin dir von tiefstem Herzen dankbar das du ein Teil dieses Universums bist. Danke auch dafür das du dir meine Sicht der Dinge durchgelesen hast. Ich hoffe es ist, wenn auch nur, eine Inspirierender Satz für dich dabei gewesen. Wenn du dein Umfeld aktiv umgestallten möchtest dann kopiere dir die URL und sende sie an deine Lieblings Menschen so das ihr gemeinsam Wachsen könnt.
Ich wünsche dir alles liebe, sei gesegnet,
dein Reiner
